Beckenboden trainieren mit dem PelvicTool:

Wie funktioniert das Alonea PelvicTool?

Das PelvicTool von Alonea arbeitet nach dem Biofeedback-Prinzip: Ein hochempfindlicher Sensor registriert kleinste Bewegungen der Beckenbodenmuskulatur und überträgt das Signal an die PelvicTool-App, in der sich die Muskelaktivität in Echtzeit verfolgen lässt.
Mit abwechslungsreichen Trainingsprogrammen lernen Sie, Ihren Beckenboden immer besser zu kontrollieren und damit die Funktion von Darm und Blase wie auch Ihr Sexualleben gezielt zu unterstützen. Die spielerische Handhabung des Beckenbodentrainers ist dabei denkbar einfach und zugleich äußerst effektiv.

Das Funktionsprinzip in 4 Schritten

  • Das PelvicTool ist ein Schweizer Qualitätsprodukt, mit dem sich das Beckenbodentraining einfach und effektiv durchführen lässt.
  • Sein Kernstück ist der Sensortube aus weichem hautfreundlichem Silikon, in dem sich ein mit Speiseöl gefüllter Hohlraum befindet. Der türkisfarbene Zylinder lässt sich zum Aufladen (mit dem beiliegenden Ladegerät über USB) und Reinigen vom anatomisch geformten Sitzkissen abheben.
  • Ein hochempfindlicher Sensor misst den Druck im Öl und wandelt ihn in ein elektronisches Signal um. Dieses ist niederenergetisch, ähnlich wie bei Kopfhörern, und damit gesundheitlich unbedenklich.
  • Dieses Signal wird mittels Bluetooth an die PelvicTool-App auf Smartphone oder Tablet übertragen.
  • Die PelvicTool-App stellt solche Druckänderungen in Echtzeit dar, sodass Sie das Anspannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur live auf dem Display verfolgen können.

Schritt 1: Einschalten des PelvicTool

  • Um eine korrekte und erfolgreiche Anwendung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die mitgelieferte Bedienungsanleitung zu lesen.
  • Ein einfacher Druck auf den Sensortube reicht aus, um das PelvicTool aus dem Standby-Modus zu starten.
  • Die App registriert dieses Einschalten und ist sofort empfangsbereit. Achtung: Hierfür muss auf dem Smartphone Bluetooth aktiviert sein.

Schritt 2: Korrekte Platzierung auf dem Sitzkissen

  • Zeitpunkt, Dauer und Ort Ihres Trainings können Sie mit dem PelvicTool selbst bestimmen.
  • Die Übungen erfolgen intimfrei – Sie müssen sich nicht auskleiden und können leichte Trainingskleidung tragen.
  • Während des Trainings sitzen Sie weich und bequem auf dem anatomisch geformten Sitzkissen.
  • Für die Übungen ist es wichtig, dass die Beckenbodenmuskulatur dem Sensortube so nahe wie möglich kommt; nur so ist eine optimale Übertragung der Druckänderungen gesichert.
  • Für ein korrektes Messergebnis müssen Sie mit der Gesäßfalte mittig auf dem Sensortube Platz nehmen.

Schritt 3: Kalibrierung

  • Vor jeder Trainingseinheit wird eine Kalibration durchgeführt, damit das Gerät optimal auf Ihre Beckenbodenmuskulatur eingestellt ist.
  • Dazu spannen Sie den Beckenboden dreimal kurz an, sodass der Sensor Ihr aktuelles Kraftniveau messen kann. So wird sichergestellt, dass das Training genau auf Sie abgestimmt ist.
  • Auf dem Display erscheint diese Anspannung als sich nach oben bewegender Punkt.

Schritt 4: Trainieren der Beckenbodenmuskulatur

  • Beim Anspannen des Beckenbodens kontrahieren die Muskeln; das hat einen erhöhten Druck auf den Sensortube zur Folge. Dadurch verstärkt sich das Sensorsignal, das in der PelvicTool-App entsprechend dargestellt wird.
  • Durch das Entspannen verringert sich der Druck auf den Sensortube, das Sensorsignal wird schwächer.

Zahlreiche Trainingsmöglichkeiten mit der PelvicTool App

  • Für die Stärkung des Beckenbodens stehen in der PelvicTool-App abwechslungsreiche Workouts zur Verfügung.
  • Die Trainingseinheiten fördern nicht nur die Aktivierung, sondern auch die Entspannung des Beckenbodens.
  • Die Bedienung ist einfach und intuitiv, sodass auch Senioren schon nach kurzer Zeit gut damit zurechtkommen.
  • Das Trainieren erfolgt spielerisch – man erhält sofort ein visuelles Feedback, was die Motivation deutlich erhöht.
  • Bei fortgesetztem Beckenbodentraining gelingt die Kontrolle über das gezielte Anspannen, Halten und Entspannen zusehends besser.
  • Der Trainingserfolg lässt sich in der PelvicTool-App leicht nachverfolgen.

Spielerisches Training mit Spaßfaktor

Mit abwechslungsreichen Trainingsprogrammen lernen Sie, Ihren Beckenboden immer besser zu kontrollieren und damit die Funktion von Darm und Blase wie auch Ihr Sexualleben gezielt zu unterstützen. Die spielerische Handhabung des Beckenbodentrainers ist dabei denkbar einfach und zugleich äusserst effektiv.

Dr. Dorothea Lahner

Business Development Healthcare

setup4u gmbh

Mitterbachweg 18 
5081 Anif – Austria
www.setup4u.at

© 2025 All rights Reserved - setup4u gmbh

Nach oben scrollen